Dachverband der Geowissenschaften

Willkommen auf der Webseite des Dachverbandes der Geowissenschaften e.V. (DVGeo)

Stellungnahmen

Dass das jüngste Naturereignis oberhalb des Schweizer Dorfes Blatten nicht in einer Katastrophe endete, ist auch der herausragenden Leistung der Schweizer Geowissenschaftlerinnen und…

Weiterlesen

„Wissenschaft verbindet“ zu Rahmenbedingungen des Wissenschaftsstandorts Deutschland

Der jüngst vorgelegte Koalitionsvertrag enthält verschiedene Absichtserklärungen zur Gestaltung von Bildung und…

Weiterlesen

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo) präsentiert im Museum für Naturkunde Berlin sein White Paper mit einer zukunftsweisenden Vision für die geowissenschaftliche Forschung. Ein vertieftes…

Weiterlesen

In einem Brief an Abgeordnete des Bundestags vom 15. Mai 2024 bezweifeln der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo), die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und der Verband Biologie,…

Weiterlesen

Die unter dem Motto „Wissenschaft verbindet“ zusammengeschlossenen mathematisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaften sind bestürzt über die zu Tage tretenden antidemokratischen und nationalistischen…

Weiterlesen

Die Gesellschaften unterstützen das Ziel des BMBF, Beschäftigungsverhältnisse in der Wissenschaft planbarer zu gestalten, kritisieren jedoch einzelne Punkte des geplanten Gesetzes.

Weiterlesen

Anlässlich des Konsultationsprozesses zum geplanten Nationalpark Ostsee hat sich der DVGeo in einem Brief an das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur von Schleswig-Holstein zum…

Weiterlesen

GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung und DVGeo fordern: Geowissenschaftliche Inhalte müssen im Schulunter­richt einen höheren Stellenwert erhalten, um den globalen Herausforderungen besser begegnen zu…

Weiterlesen

Die Diskussionen um die Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) wird von den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften mit großem Interesse verfolgt. Sie sehen…

Weiterlesen

Anlässlich des von der UNESCO ausgerufenen „Internationalen Jahres der Grundlagenwissenschaften für nachhaltige Entwicklung 2022/2023 (IYBSSD)“ fordern die fünf großen Fachgesellschaften der…

Weiterlesen