Willkommen auf der Webseite des Dachverbandes der Geowissenschaften e.V. (DVGeo)
Die Rendzina ist ein flachgründiger Boden, der sich auf kalkhaltigem oder dolomitischem Gestein entwickelt. Typisch für ihn ist ein humusreicher Ah-Horizont direkt über dem Ausgangsgestein. Rendzinen kommen häufig in Karstgebieten vor und bieten aufgrund ihrer geringen Mächtigkeit und steinigen Struktur oft schwierige Bedingungen für die landwirtschaftliche Nutzung. Sie sind jedoch wertvoll für spezielle Pflanzengesellschaften, wie Trockenrasen, und spielen eine wichtige Rolle im Naturhaushalt durch hohe biologische Aktivität.
Poster zum Boden des Jahres 2025: Rendzina Quelle: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern, Kuratorium Boden des Jahres, Umweltbundesamt
Kontakt
Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft
Bundesverband Boden
Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling
Sprecher: Gerhard Milbert
Egmondstraße 37
47608 Geldern
Tel.: 02831 / 977 988 8
Internet: boden-des-jahres.de