Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo) hat im Museum für Naturkunde Berlin sein White Paper "Zukunftsforschung in den Geowissenschaften - Entdeckungen, Diagnose, Lösungen" präsentiert. Im…
Christina Ifrim ist wissenschaftliche Leiterin des Jura-Museums in Eichstätt. Dort ist sie für Forschung, Kuration, Inhalte im Museum und ein 8-köpfiges Museumsteam zuständig.
Die Deutsche Olympiade der Geowissenschaften hat im zweiten Jahr ihres Bestehens einen bedeutenden Zuwachs erfahren: Aus über 3.000 Anmeldungen aus 13 Bundesländern wurden die 50 besten Schülerinnen…
Claudia Trepmann ist Professorin für Geologische Deformation und Transformation von Gesteinen an der Fakultät für Geowissenschaften der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der…
Stefanie Donner ist Seismologin an der BGR Hannover und unterrichtet als Privatdozentin an der Universität Hamburg. Durch ihre Faszination für die gewaltigen Kräfte, die bei einem Erdbeben zur Wirkung…
Nur noch wenige Wochen bis zur Bundestagwahl 2025. Doch was planen die Parteien im Bereich Lehre, Forschung, Entwicklung und Innovation? Wie stehen sie – um nur einige Beispiele zu nennen - zu…
Prof. Dr. Frank Schilling, Geowissenschaftler und Vorsitzender der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft (DMG) wurde von der Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten des Dachverbandes der…
Der DVGeo hat ein White Paper mit einer Vision für die Zukunft geowissenschaftlicher Forschung veröffentlicht. Die skizzierten interdisziplinären Verbundprojekte sollen Lösungsansätze für die…
In einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe stellt die AG GeoNachwuchs mögliche Arbeitsbereiche und Forschungsfelder aus dem Bereich Geowissenschaften vor. Die GeoCareers finden im 2-wöchentlichem…