Der Dachverband der Geowissenschaften DVGeo organisiert erstmals für Schüler:innen die Deutsche Olympiade der Geowissenschaften.
Dieser bundesweite Wettbewerb baut auf Schulwissen aus der Geographie sowie aus Chemie, Physik und Biologie auf und vermittelt tiefere Einblicke in die Geowissenschaften. Die Deutsche Olympiade der Geowissenschaften ist auch gleichzeitig der nationale Auswahlwettbewerb für die etablierte International Earth Science Olympiad (IESO).
Konzipiert wurde die Deutsche Olympiade der Geowissenschaften von Vertreter:innen der Trägergesellschaften des DVGeo aus Geologie, Geophysik, Paläontologie und Mineralogie. Initiatorin ist Dr. Sylke Hlawatsch, die als Sprecherin der Fachsektion Didaktik der Geowissenschaften (DGGV) die bisherige Teilnahme Deutschlands an der IESO koordiniert hat. „Ich freue mich, dass wir nun gemeinsam diese Olympiade als nationales Auswahlverfahren für Schüler:innen in Deutschland anbieten können,“ so die Geowissenschaftlerin, die als Lehrkraft für Geographie und Physik arbeitet. „Unser Ziel ist es, das Interesse der Schüler:innen für die Geowissenschaften zu wecken – und dafür haben wir einige spannende Aufgaben zusammengestellt.“