Durch die aktuellen Krisen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie und dem Ukraine-Konflikt ist die Versorgungssicherheit der deutschen Wirtschaft mit Rohstoffen und Energie wieder in den Fokus der breiteren Öffentlichkeit gerückt. Neben den kurzfristigen Problemen stehen der Bundesrepublik – und dem Rest der Welt – jedoch langfristig weitere große Herausforderungen bevor. Mineralische Rohstoffe wie Kupfer, Lithium, Nickel, Seltene Erden, aber auch Stahl und Zement werden in großen Mengen für verschiedene Schlüsseltechnologien der Energie- und Mobilitätswende benötigt. Eine ausreichende und nachhaltige Versorgung ist jedoch keineswegs sichergestellt. Diese Unsicherheit entsteht durch das Zusammenspiel aus sinkenden Explorationserfolgen, abnehmender Qualität der verfügbaren Lagerstätten, sowie verschiedenen politischen, sozialen und umwelttechnischen Aspekten des Bergbaus.
Der DVGeo bietet am 26. Mai ein Online-Symposium zu diesem Thema an: es beleuchtet die konkreten Risiken und Probleme im Zusammenhang mit diesen Entwicklungen und stellt wichtige geowissenschaftliche Forschungsfelder vor.
Das Programm haben wir hier für Sie hinterlegt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch unter info@dvgeo.org erforderlich.
Datenschutzhinweis: Falls nicht widersprochen wird, wird mit der Anmeldung in die Aufnahme der personenbezogenen Daten der anmeldenden Person oder Institution in die Adressdatenbank des DVGeo eingewilligt. Diese Daten werden ausschließlich für Veranstaltungsankündigungen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung kann jederzeit formlos per E-mail (fahry-seelig@dvgeo.org) widerrufen werden.