Dachverband der Geowissenschaften

Willkommen auf der Webseite des Dachverbandes der Geowissenschaften e.V. (DVGeo)

Newsletter

Sie wollen über aktuelle Aktivitäten des DVGeo informiert sein? Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an: DVGeo-Newsletter

Unseren neuesten Newsletter vom 19. Januar 2023 finden Sie im Newsletter-Archiv.

Mineralische Rohstoffe für Energie- und Mobilitätswende: kritische Forschungsfelder

Durch die aktuellen Krisen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie und dem Ukraine-Konflikt ist die Versorgungssicherheit der deutschen Wirtschaft mit Rohstoffen und Energie derzeit wieder in den Fokus der breiteren Öffentlichkeit gerückt. Neben den derzeitigen eher kurzfristigen Problemen stehen der Bundesrepublik – und dem Rest der Welt – jedoch langfristig weitere große Herausforderungen bevor. Hier sind insbesondere mineralische Rohstoffe wie Kupfer, Lithium, Nickel, Seltene Erden, aber auch Stahl und Zement, hervorzuheben. Diese werden in großen Mengen für verschiedene Schlüsseltechnologien der Energie- und Mobilitätswende benötigt. Jedoch ist eine ausreichende und nachhaltige Versorgung keineswegs sichergestellt. Diese Unsicherheit entsteht durch das Zusammenspiel aus sinkenden Explorationserfolgen, abnehmender Qualität der verfügbaren Lagerstätten, sowie verschiedenen politischen, sozialen und umwelttechnischen Aspekten des Bergbaus.

Der DVGeo bietet am 26. Mai ein Online-Symposium zu diesem Thema an: es wird zunächst die konkreten Risiken und Probleme im Zusammenhang mit diesen Entwicklungen beleuchten. Darauf folgt eine Vorstellung wichtiger geowissenschaftlicher Forschungsfelder, die zur Adressierung dieser Probleme in Deutschland (und der Welt) im Moment verfolgt werden.

Das Programm haben wir hier für Sie hinterlegt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch unter info@dvgeo.org erforderlich.

Weiterlesen

Aus dem DVGeo

Nicht nur Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte und Unterrichtsmaterialien (www.geowissenschaften-unterrichtsmaterial.de) sind nötig, um geowissenschaftliche Inhalte an Schulen besser zu platzieren –…

Weiterlesen

Die AG GeoNachwuchs wird sich - inspiriert durch die DGG - zukünftig auch dem Thema Chancengleichheit in den Geowissenschaften widmen. Schon seit 2017 engagiert sich die DGG, einer der…

Weiterlesen

Geo-News

Das Bundeskabinett hat heute die Nationale Wasserstrategie verabschiedet. Angesichts der jetzt schon spürbaren Folgen der Klimakrise soll damit die Wasserwende eingeläutet und die Transformation in…

Weiterlesen

Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im Februar 2023 bei 307.200 Personen und somit rd 7% höher als vor 12 Monaten. Das ist zum Teil auf einen Anstieg der Arbeitskräftenachfrage in den MINT-Berufen…

Weiterlesen