Mineralische Rohstoffe für Energie- und Mobilitätswende: kritische Forschungsfelder
Durch die aktuellen Krisen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie und dem Ukraine-Konflikt ist die Versorgungssicherheit der deutschen Wirtschaft mit Rohstoffen und Energie wieder in den Fokus der…
Das Anthropozän – Umweltwandel im menschengemachten Zeitalter
Ein spannendes und aktuelles Thema aus bio- und geowissenschaftlicher Sicht für Schüler*innen beleuchten – das war Ziel der gemeinsamen Veranstaltung von DVGeo und VBIO (Verband Biologie,…
Energie- und Rohstoffsicherheit - Lösungen aus den Geowissenschaften
Energiegewinnung und -versorgung spielen eine gewichtige Schlüsselrolle in der Bewältigung des Klimawandels. In diesem Jahr stellt jedoch die Rohstoff- und Energiesicherheit eine der drängendsten…
Lokal, emissionsfrei und grundlastfähig: Die Geothermie gilt als ein essenzieller Baustein der Energiewende. Mit GeoLaB, einer neuen und einzigartigen Forschungsinfrastruktur direkt im Untergrund…
IPCC Sachstandsbericht zur Minderung des Klimawandels
Der dritte Teil des „Intergovernmental Panel on Climate Change“ (IPCC) Sachstandsberichts wurde gestern veröffentlicht – er beschäftigt sich mit der Minderung des Klimawandels. Zwischen 2010 und 2019…
Symposium „Lösungen aus den Geowissenschaften für die Energiewende“
Am 11. November stellten Vertreter aus Forschung und Wirtschaft Lösungen aus den Geowissenschaften einem Publikum aus Bundes- und Landespolitikern, Forschenden anderer Disziplinen, Medien,…
Online-Diskussion "Klimawandel" für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II
Am 02. September hat der DVGeo eine Diskussionsrunde zum Thema "Klimawandel" veranstaltet. An dieser Online-Veranstaltung haben deutschlandweit rund 1.600 Schüler:innen der Sekundarstufe II…
Am 09. August wird der Weltklimabericht veröffentlicht. Er wird erstellt von über 230 Forschenden aus 66 Ländern mit dem Ziel, der Politik eine aktuelle und solide wissenschaftliche Basis für ihre…
Geowissenschaften sind bereit, die Empfehlungen des Bürgerrates Klima zu unterstützen
Die 160 ausgelosten Teilnehmenden des Bürgerrates Klima haben sich seit April dem Thema „Klima“ von vier Seiten genähert: neben Energie, Wärme + Gebäude wurde auch Ernährung und Mobilität diskutiert –…
Ein Factsheet der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina von Mai 2021 fasst die Ursachen und Folgen des Klimawandels kurz und übersichtlich zusammen und diskutiert Maßnahmen zur…
Artenschwund in Vergangenheit und Gegenwart – lessons learned?
Erstmalig haben DVGeo und VBIO ein gemeinsames kleines (Online-)Symposium veranstaltet zu dem sich knapp 100 Vertreter aus Forschung, Politik, Medien sowie Behörden anmeldeten. Das Themenspektrum…
Anfang 2020 forderte der DVGeo zusammen mit den großen Fachgesellschaften aus Biologie, Chemie, Mathematik und Physik die Politik dazu auf, die Erkenntnisse der Wissenschaft zum menschengemachten…
Am 09. September fand das Science BBQ der fünf großen deutschen Fachgesellschaften der Geo- (DVGeo) und der Biowissenschaften (VBio), der Mathematik (DMV), Chemie (GDCh) und Physik (DPG) zum Thema…