Dachverband der Geowissenschaften

Willkommen auf der Webseite des Dachverbandes der Geowissenschaften e.V. (DVGeo)

Fossil des Jahres 2023: Medullosa stellata

In diesem Jahr sind es genau genommen zwei Fossilien, die jedoch zu ein und demselben Organismus gehören. Es handelt sich um die fossile Pflanze Medullosa stellata mit ansitzenden Wedeln des Typs Alethopteris schneideri. Sie gehört zur heute ausgestorbenen Gruppe der Farnsamer und gedieh in saisonal trockenen Feuchtwäldern der Paläotropen im frühen Perm vor ca. 290 Mio. Jahren. Medullosa stellata wurde erstmals durch Bernhard von Cotta im Jahr 1832 beschrieben, doch bis heute weiß man verhältnismäßig wenig über diese mit heutigen Pflanzen kaum vergleichbare Gruppe von altertümlichen Samenpflanzen. Die Medullosen ähneln in ihrer Wuchsform und Belaubung heutigen Baumfarnen. Mit Farnen sind sie aber kaum verwandt, da sie sich nicht durch Sporen, sondern durch Samen vermehrten. Am nächsten sind sie vermutlich mit den Cycadeen (ugs. Palmfarnen) verwandt, von denen es auch heute noch lebende Vertreter gibt.

Ihre fossilen Relikte können heute in den Ausstellungen des Museums für Naturkunde Chemnitz und dem Naturhistorischen Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen bewundert werden.

Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite der Paläontologischen Gesellschaft.

Kontakt

Paläontologische Gesellschaft

Weismüllerstr. 45
60314 Frankfurt am Main

Tel.: 069 / 400 3019 71
Email: geschaeftsstelle@palges.de
Internet: www.palges.de