Mit den GeoInsights wollen der DVGeo und seine 4 Trägergesellschaften DGG, DGGV, DMG und PalGes Studierenden, Berufseinsteigern und YoungProfessionals Einblicke in Mineralogie, Geophysik, Geologie und…
Die Suche nach einem geeigneten Endlager für hochradioaktive Abfälle erstreckt sich bereits über einige Jahrzehnte. Mit dem 2013 beschlossenen Standortauswahlgesetz wurde die gesetzliche Grundlage für…
Nach seiner Gründung am 03. September 2015 in Berlin wurde in 2018 ein neuer Vorstand gewählt (s. Bild), der für 2 Jahre das Ruder in der Hand hielt. Neben der „Endlagerung hochradioaktiver Abfälle“…
Die Mitgliederversammlung des DVGeo findet am 20. November 2020 statt. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation wird sie virtuell durchgeführt. Interessierte Mitglieder der Trägergesellschaften melden…
Am 09. September fand das Science BBQ der fünf großen deutschen Fachgesellschaften der Geo- (DVGeo) und der Biowissenschaften (VBio), der Mathematik (DMV), Chemie (GDCh) und Physik (DPG) zum Thema…
Der DVGeo hat im Juli 2020 die Deklaration„Bedeutung des geowissenschaftlichen Fachwissens zur Bewältigung globaler gesellschaftlicher Herausforderungen“ der EGU unterzeichnet.
Der DVGeo lädt am Mittwoch, den 09. September ab 14:00 zu seinem Symposium "Endlagerung hochradioaktiver Abfälle – Europäische Strategien und Erfahrungen" ein, bei dem positive Beispiele für den…
Um herausragende Talente in STEMM (science, technology, engineering, mathematics & medical sciences) zu fördern, hat die Uni Regensburg mit Global Talent Mentoring ein internationales,…
Angestoßen durch eine Diskussion in der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft (DMG) über teilweise bedenkliche Praktiken in der wissenschaftlichen Publikationslandschaft hat Anselm Loges eine…
Die COVID-19-Pandemie kann ohne mathematisch-naturwissenschaftlichen Sachverstand nicht überwunden werden. Dies betonen fünf große mathematisch-naturwissenschaftliche Fachgesellschaften in Deutschland…
Über eine Umfrage hat der Dachverband der Geowissenschaften DVGeo ein Meinungsbild erstellt, ob und ggf. in welchem Umfang die digitale Lehre auch in den Geowissenschaften möglich ist.
Das Geologiedatengesetz (GeolDG) wird den Zugang zu geologischen Daten der öffentlichen Hand und privater Dritter sowie die Veröffentlichung solcher Daten regeln. Dies ist entscheidend wichtig für die…