Willkommen auf der Webseite des Dachverbandes der Geowissenschaften e.V. (DVGeo)
Gips ist ein seit Jahrtausenden bekannter Baustoff der schon in der Stadt Çatalhöyük in Anatolien zur Innenraumgestaltung sowie beim Bau der Cheopspyramide verarbeitet wurde, weitere beeindruckende Beispiele sind die Stuckarbeiten des Barock. Auch heute noch findet er Verwendung im Baubereich sowie z.B. der Medizin oder der Kunst.
Gips ist sowohl in Deutschland als auch weltweit verbreitet und wurde auch auf dem Mars nachgewiesen. Er ist Ausgangsgestein zahlreicher Geotope wie z.B. der Sperenberger Gipsbrüche bei Zossen, südlich von Berlin oder der Barbarossahöhle am Kyffhäuser in Thüringen wo große Lappen von Anhydrit von Decken und Wänden hängen.
Das Gestein des Jahres wird vom Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler ausgelobt, ausführliche Informationen finden Sie unter www.geoberuf.de
Auch der diesjährige Tag des Geotops ist dem Gips- und Anhydritstein gewidmet, Informationen dazu unter www.dggv.de/veranstaltungen/tag-des-geotops.html
Das linke Foto vom TLUBN zeigt Gips im Steinbruch Ellrich im Lkr. Nordhausen.
Kontakt
Lessenicherstr. 1
53123 Bonn
Tel.:0228 / 696601
Email: info@geoberuf.de
Internet: www.geoberuf.de