In der Online-Veranstaltung von FID GEO und DVGeo am 20.5. diskutierten Expert:innen die Rolle des Publizierens für die Karriereentwicklung von Forschenden, strategische Initiativen wie COPDESS und…
Erstmalig haben DVGeo und VBIO ein gemeinsames kleines (Online-)Symposium veranstaltet zu dem sich knapp 100 Vertreter aus Forschung, Politik, Medien sowie Behörden anmeldeten. Das Themenspektrum…
Anfang 2020 forderte der DVGeo zusammen mit den großen Fachgesellschaften aus Biologie, Chemie, Mathematik und Physik die Politik dazu auf, die Erkenntnisse der Wissenschaft zum menschengemachten…
Das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen soll neu gefasst werden, um den geänderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und den Anforderungen an ein modernes und zukunftsorientiertes…
Synergien erkennen und darauf aufbauend übergeordnete Konzepte zur Förderung von Nachwuchswissenschaftler:innen und Studierenden erstellen – das sind die Ziele der neuen Arbeitsgruppe Geo-Nachwuchs im…
Am 20. November 2020 fand die Mitgliederversammlung des DVGeo online statt, zur Auswertung der Briefwahl schloss sich am 18.12 noch eine außerordentliche Mitgliederversammlung an. Als zukünftige…
Dr. Christian Bücker, Geophysiker und Vizepräsident der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG), wurde von der Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten des Dachverbandes der…
Mit den GeoInsights wollen der DVGeo und seine 4 Trägergesellschaften DGG, DGGV, DMG und PalGes Studierenden, Berufseinsteigern und YoungProfessionals Einblicke in Mineralogie, Geophysik, Geologie und…
Die Suche nach einem geeigneten Endlager für hochradioaktive Abfälle erstreckt sich bereits über einige Jahrzehnte. Mit dem 2013 beschlossenen Standortauswahlgesetz wurde die gesetzliche Grundlage für…
Nach seiner Gründung am 03. September 2015 in Berlin wurde in 2018 ein neuer Vorstand gewählt (s. Bild), der für 2 Jahre das Ruder in der Hand hielt. Neben der „Endlagerung hochradioaktiver Abfälle“…