Dachverband der Geowissenschaften

Willkommen auf der Webseite des Dachverbandes der Geowissenschaften e.V. (DVGeo)

Geo-News

Die mit der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle beauftragte BGE (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH) plant, am 30. September 2020 ihre ersten Zwischenergebnisse zu…

Weiterlesen

Die für Bildung und Forschung vorgesehenen Fördermittel des neuen siebenjährigen EU-Finanzrahmens und des Corona-Konjunkturprogramms „Next Generation EU“ bleiben aus Sicht von DAAD, DFG und HRK…

Weiterlesen

Aus Sicht der Bundesregierung gibt es in der breiten internationalen klimawissenschaftlichen Fachwelt keine Kontroverse über das Tempo des Klimawandels, die Aussagekraft von Klimamodellen oder die…

Weiterlesen

Die BGE hat die Veröffentlichung ihres Zwischenberichts für den Herbst 2020 angekündigt.

 Dieser soll die Gebiete in Deutschland aufzeigen, die die Mindestanforderungen für eine mögliche Endlagerung…

Weiterlesen

Das NFDI-Expertengremium der DFG hat den Antrag der NFDI4Earth im Mai 2020 nicht zur Förderung in der ersten Runde des NFDI-Programms empfohlen, sondern das Konsortium zur erneuten Antragstellung für…

Weiterlesen

Eine Woche nach dem Bundestag stimmte der Bundesrat am 5. Juni 2020 abschließend über das Geologiedatengesetz ab, das im Vermittlungsausschuss beider Häuser nachverhandelt werden musste. Die…

Weiterlesen

Vom 24.-26. August findet die Jahrestagung der DGGV, die GeoUtrecht, als Online-Veranstaltung statt.

Unter dem Thema EARTH - Treasures, Threats, Transitions werden 12 Plenary Talks und spannende 4…

Weiterlesen

In seiner Sitzung am 15. Mai stimmte der Bundesrat dem Geologiedatengesetz nicht zu.

Der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit empfahl dem Bundesrat, zu dem Gesetz den…

Weiterlesen

Der Bundestag hat am 7. Mai einen Gesetzentwurf „zur Unterstützung von Wissenschaft und Studierenden aufgrund der Covid-19-Pandemie angenommen.

Mit dem Gesetzespaket sollen die Auswirkungen der…

Weiterlesen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen treten dafür ein, das BAföG befristet auf drei Monate durch ein Nothilfe-BAföG zu ergänzen, das weitere Gruppen umfasst.

So sollen antragsberechtigt alle im…

Weiterlesen