Dachverband der Geowissenschaften

Willkommen auf der Webseite des Dachverbandes der Geowissenschaften e.V. (DVGeo)

Geo-News

Geodiversität setzt sich aus Mineralien, Gesteinen, Sedimenten, Fossilien, Böden, Wasser, sowie tektonischen Elementen wie z.B. Falten und Verwerfungen zusammen. Sie ist das Äquivalent zur…

Weiterlesen

Am 04. Oktober trafen sich Bundeskanzler und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder, um die zukünftige Energieversorgung Deutschlands angesichts der aktuellen Situation zu diskutieren. Neben…

Weiterlesen

Die Gründung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG) e.V. jährt sich 2022 zum 100sten Mal! Seit der Gründung durch 24 Wissenschaftler am 19. September 1922 in Leipzig, mit dem Seismologen…

Weiterlesen

Im Jahr 2023 begeht die Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung (DGGV) den 175. Jahrestag ihrer Gründung im Jahr 1848. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten u.a. Leopold von Buch…

Weiterlesen

Vom 15. bis 17. August 2022 besuchten die sechs Schüler:innen der deutschen Delegation der diesjährigen International Earth Science Olympiad (IESO)* das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde…

Weiterlesen

Vom 11. bis 15. September findet mit der GeoMinKöln 2022 die gemeinsame Jahrestagung von DGGV und DMG statt. Neben dem wissenschaftlichen Programm wird auch ein Markt der Wissenschaften am 11.09 mit…

Weiterlesen

Lokal, emissionsfrei und grundlastfähig: Die Geothermie gilt als ein essenzieller Baustein der Energiewende. Mit GeoLaB, einer neuen und einzigartigen Forschungsinfrastruktur direkt im Untergrund…

Weiterlesen

Im Wissenschaftsjahr 2022 können Bürgerinnen und Bürger ihre Impulse für Forschung sowie Forschungs- und Innovationspolitik in Deutschland setzen –indem sie ihre Fragen für die Wissenschaft stellen!…

Weiterlesen

Das Projekt Geowissenschaftliche Landpartie - Wasser, Boden, Mensch - was passiert im ländlichen Raum? der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin (ein Förderprojekt des Wisse…

Weiterlesen

Studie des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG) empfiehlt sofortigen Ausbau der Ökowärme mit Geothermie.

Weiterlesen