Der Abbau von Rohstoffen auf Mond oder Mars ist nur ein Teil eines breiteren Ansatzes, der die Nutzung der gewonnen Rohstoffe zum Bauen von Anlagen und Maschinen und der Materialentwicklung bis hin…
Das Global Geoparks Network (GGN) vereint weltweit alle Geoparks und ist der offizielle Partner der UNESCO für die Koordination und Zusammenarbeit der 213 UNESCO Global Geoparks.
Der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung stimmte in seiner Sitzung am 15.05.24 einem Antrag der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur…
Vom 23. bis 26. September findet in Dresden die Jahrestagung der DGGV, die GeoSaxonia statt. Der Call for Abstracts läuft noch bis 6. Mai. Alle weiteren Infos: https://geosaxonia2024.de/index.html
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur hat mit dem Masterplan Geothermie NRW eine Strategie vorgelegt, die skizziert, wie das Land die Erschließung des Erdwärme-Potenzials in den…
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat heute die Eckpunkte für eine Carbon Management-Strategie und einen darauf basierenden Gesetzentwurf zur Änderung des Kohlendioxid-…
Die European Mineralogical Conference emc findet 2024 in Dublin statt – sie ist auch gleichzeitig die Jahrestagung der DMG. Programm und weitere Informationen unter https://emc-2024.org/welcome/ Die…
Die Leiterin der GFZ-Sektion 3.5 Grenzflächen-Geochemie wird ab dem 1.02.2024 für drei Jahre Mitglied in dem höchsten Beratungsgremium der Bundesregierung zu übergeordneten Wissenschaftsfragen.