Das Trinkwasser stammt in Deutschland überwiegend aus dem Grundwasser, weshalb der Schutz dieser kostbaren und begrenzten Ressource hohe Priorität besitzt.
Die European Geosciences Union EGU hat während ihrer Jahresversammlung in Wien vom 28.4.-2.5.2025 zu einem Runden Tisch für Vertreter:innen der nationalen geowissenschaftlichen Verbände geladen.
Wir laden Sie herzlich ein, Abstracts für die Jahrestagung Geo4Göttingen 2025 einzureichen, die vom 14. bis 18. September 2025 in Göttingen stattfindet. Das breite Spektrum unserer interessanten…
Der Bundesrat unterstützt das Vorhaben der Bundesregierung, die Speicherung von Kohlendioxid im Meeresgrund auf hoher See zu ermöglichen - und dazu den Export des klimaschädlichen Treibhausgases in…
Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat sich am 04.11 im Rahmen einer Expertenanhörung mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren von…
Angesichts der qualitativ und quantitativ bisher unzureichenden Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte erwarten der Deutsche Philologenverband (DPhV) und Fachverbände von der…
Erdsystemwissenschaften begreifen die Welt als komplexes System. Phänomene des Anthropozäns, etwa der Klimawandel, sind in diesem Systemgedanken das Ergebnis vielfacher Wechselwirkungen, deren…
Das Bundeskabinett hat am 29. Mai 24 die Eckpunkte für eine Carbon Management-Strategie (CMS) und einen darauf basierenden Gesetzentwurf zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (KSpG)…
Der Abbau von Rohstoffen auf Mond oder Mars ist nur ein Teil eines breiteren Ansatzes, der die Nutzung der gewonnen Rohstoffe zum Bauen von Anlagen und Maschinen und der Materialentwicklung bis hin…