Claudia Trepmann ist Professorin für Geologische Deformation und Transformation von Gesteinen an der Fakultät für Geowissenschaften der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Erforschung der Erdbebenschäden in großen Tiefen, der Impaktgeologie sowie allgemein der Gefügeentwicklung von Gesteinen und was man daraus über die Deformationsgeschichte der Lithosphäre aussagen kann. Sich mit der Erde und dem besseren Verständnis der Prozesse, die zur heutigen Struktur der Erde beigetragen haben und in Zukunft beitragen werden, ist Claudias Motivation für ihre Arbeiten in Forschung und Lehre.
Claudia hat 2002 an der Ruhr-Universität Bochum bei Bernhard Stöckhert im Fachbereich Endogene Geologie promoviert und hat sich an der University of New Brunswick bei John Spray als Postdoc-Stipendiatin erstmals mit der Meteoriten-Impaktgeologie beschäftigt. 2008 wurde sie Juniprofessorin für „Endogene Geologie – Materialwissenschaft der Gesteine“ an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2011 ist sie Professorin an der LMU.
Junge Menschen in den Geowissenschaften mit ihren vielfältigen Aspekten auszubilden und für das Fach zu begeistern ist für sie eine zentrale Aufgabe. Claudia engagiert sich bei der Konferenz der Fachbereiche Geowissenschaften, bei der alle geowissenschaftlichen Fachbereiche deutscher Universitäten vertreten sind, sowie im Vorstand der DGGV und beim DAAD als Kommissionsmitglied für die Auswahl von Stipendiatinnen und Stipendiaten. In der Fakultät für Geowissenschaften der LMU ist sie aktuell Prodekanin und war sowohl Dekanin als auch Studiendekanin.
Das Foto zeigt Claudia bei Mikroskopierübungen im Rahmen der Lehrveranstaltung „Rheology of Rocks“ am Department für Geo- und Umweltwissenschaften in München.