Mit den GeoInsights wollen der DVGeo und seine 4 Trägergesellschaften DGG, DGGV, DMG und PalGes Studierenden, Berufseinsteigern und YoungProfessionals Einblicke in Mineralogie, Geophysik, Geologie und Paläontologie geben. Die (kostenfreie) online-Reihe startet am Donnerstag, den 5. November – jede Woche mit einem anderen Schwerpunkt.
Teilnahmelink erbitten einfach per e-mail an info@dvgeo.org mit dem Betreff "Anmeldung GeoInsights am XX.XX".
Termin | Referent:in | Thema |
---|---|---|
05.11.2020, 17.00-17.30 | Dr. Christopher Hamann, Museum für Naturkunde Berlin (DMG) | Mineralogie unter Hochdruck: Einblicke in den Arbeitsalltag in einem Forschungsmuseum |
12.11.2020, 17.00-17.30 | Dr. Christian Bücker (DGG) | Geophysik und Bohrtürme – die Arbeit eines Geophysikers in Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft |
19.11.2020, 17.00-17.30 | Dr. Volker Steinbach, BGR (DGGV) | Tätigkeitsbereiche in der BGR (Vortrag als pdf) |
26.11.2020, 17.00-17.30 | Prof. Hans Kerp, Uni Münster (PalGes) | Die Arbeit eines Paläontologen in der Wissenschaft und Einblick in die Paläontologen-Szene |
03.12.2020 17.00-17.30 | Dr. Christopher Giehl (DMG) | Die Mineralogie und ihre vielfältigen Anwendungen in Forschung und Entwicklung |
10.12.2020 17.00-17.30 | Maximilian Haas, CERN (DGG) | Unravelling the mysteries of physics using geophysics: construction of the next particle accelerator at CERN |
07.01.2021 17.00-17.30 | Dr. Rouwen Lehné, Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (DGGV) | Landesgeologie - im mehrdimensionalen Spannungsbogen zwischen Forschung und Verwaltung |
14.01.2021 17.00-17.30 | Dr. Andreas Hübner (FID Geo) | |
21.01.2021 17.00-17.30 | Dr. Vanessa Roden (PalGes) | Berufsfelder in der Paläontologie |
28.01.2020 17.00-18.00 | Dr. Andreas Hübner (FID Geo) | Publikation von Forschungsdaten in den Geowissenschaften |